To Be Good or To Be Better: Asset Managers Attitudes Towards Herding
Autor: Lütje, Torben
Nummer: 297, May 2004, pp. 25
JEL-Class: G14, G23
Abstract:
Based on a questionnaire survey the paper distinguishes between herding asset managers who try to be good and non-herding asset managers who try to be better than their competitors. It provides evidence for reputational herding and discusses herding managers\' working effort, preferred sources of information and investment horizon. Additionally, their risk taking behavior including their investment behavior in short-term tournament scenarios is analyzed. It is found that herding managers assess themselves as generally more risk averse than non-herding managers, but in the tournament they are willing to take more risk. This finding is ascribable to their fear of falling out of the herd.
Zusammenfassung:
Auf Grundlage einer schriftlichen Befragung wird zwischen herdenorientierten Fondsmanagern und nicht-herdenorientierten Fondsmanagern unterschieden. Während die Erstgenannten versuchen, so gut zu sein wie ihre Mitstreiter, sind Letztere bemüht, besser zu sein. Die Untersuchung liefert Hinweise für reputationsbasiertes Herdenverhalten und diskutiert den Arbeitseinsatz, die bevorzugten Informationsquellen sowie den typischen Investmenthorizont herdenorientierter Manager. Zudem wird das Risikoverhalten inklusive des Investmentverhaltens in kurzfristigen Turnierszenarien analysiert. Es stellt sich heraus, dass sich herdenorientierte Manager zwar grundsätzlich risikoaverser einschätzen als nicht-herdenorientierte, im Turnier sind sie jedoch bereit mehr Risiko zu tragen. Dieses Ergebnis lässt sich der Angst zuschreiben, aus der Herde herauszufallen.
Diskussionspapier als PDF-Datei herunterladen
BibTeX-Datensatz herunterladen